Wirropedia -
  • Home
  • Über Wirropedia
  • Über den Autor
  • Themen
    • Finanzen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Philosophie
Home
Über Wirropedia
Über den Autor
Themen
    Finanzen
    Politik
    Wirtschaft
    Philosophie
  • Home
  • Über Wirropedia
  • Über den Autor
  • Themen
    • Finanzen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Philosophie
Wirropedia -
26 Oktober, 2012, 12:47 Uhr, von Henry Littig
Finanzen

Wann kommt die nächste Spekulationsblase!

Wann kommt die nächste Spekulationsblase?

Ganz einfach – gar nicht! Denn sie ist schon längst da…

Im Jahre 2000 platzte die bis dato größte Asset-Blase aller Zeiten – die sogenannte Dotcom-Blase. Noch nie zuvor wurden so viele prinzipiell wertlose Unternehmen derartig hoch an den Börsen bewertet. Nur – um anschließend mit samt der Anleger im Tal der Tränen zu landen.

So etwas sollte nie wieder geschehen!

Im Jahre 2008 wurden die Finanzmärkte jedoch eines Besseren belehrt. Das Platzen der sogenannten US-Immobilien-Blase war ein neuer Meilenstein in der Finanzblasen-Geschichte.

Ok – kann ja mal passieren…

Seit spätestens 2008 wird daher auch weltweit vor zukünftiger Blasenbildung durch die sich immer schneller ausweitende Geldmenge – bedingt durch die unzähligen Rettungsmilliarden der Notenbanken – gewarnt!

Bis dato gab es daher auch noch keine einzige Assetklasse, in der man nicht schon die potentiell nächste Blase erkannt hätte.

Wir sollten also gewarnt sein! Oder?

Sind wir aber nicht…

Und warum?

Ganz einfach – denn mit hoher Wahrscheinlichkeit befinden wir uns bereits in einer Blase. Und zwar in einer Preisblase, die fast alle Assetklassen erfasst hat!

Aktien, Gold, Immobilien, Wald etc. – m. M. n. ist die Chance relativ hoch, dass alle genanten Assets sich bereits mitten in einer Blase befinden!

Jetzt werden Sie sich sicherlich fragen:

„Wo soll denn die Blase sein? Gut, der Goldpreis konnte in den letzten Jahren noch zulegen, aber doch gemäßigt. Und Aktien? Die sind doch gerade jetzt moderat bewertet! Immobilien, Wald etc.? Gut, auch das ist teuer, aber eine Blase sieht doch anders aus!?“

Antwort:

Das ist ja gerade das „schöne“ an den meisten Finanzblasen – i. d. R. sind diese zu Lebzeiten von der überwiegenden Anlegermehrheit nicht zu erkennen. Was logisch ist, sonst gäbe es sie ja nicht.

Und die aktuelle Blase könnte ebenso heimtückisch sein, wie die anderen Blasen zuvor auch. Denn sie ist gut getarnt durch moderate Preise! Wie üblich für Blasen scheint im Grunde alles im Lot zu sein. Ist es aber nicht – im Gegenteil!

Diese Blase könnte zu den schlimmsten Blasen gehören, die die Finanzwelt je gesehen hat.

Ich nenne sie die „moderate Bewertungsblase!“ und sie umfasst, wie schon erwähnt, fast alle Assetklassen.

Als Beispiel der Aktienmarkt:

Die weltweiten Aktienmärkte notieren allesamt auf relativ günstigem Bewertungsniveau. Die hohen Bewertungen der vergangenen 10 Jahre sind Geschichte und es haben mit KGV`s von ca. 10 – 12 eher moderate Verhältnisse Einzug gehalten.

Und genau das ist die Blase! Der Markt ist zwar historisch gesehen korrekt bewertet, aber es wird vermutlich unterschätzt, dass die Märkte ohne die massivsten Unterstützungen durch die Geldschwemme der Notenbanken schon heute wesentlich tiefer wären!!! Und zwar um geschätzte bis zu 50%! D. h. die Börsen notieren heute – wenn ich Recht haben sollte – fast doppelt so hoch, wie sie eigentlich stehen würden! Und das ist eine Blase!

Das finale Aufblähen der Blase, wie wir es sonst von Blasen kennen, findet also diesmal gar nicht statt. Und das ist ein neuer Typ Blase – ähnlich einem Virus, der erneut seine Oberfläche verändert hat. Die Blase lässt demnach die Werte eben nicht exorbitant steigen, sondern die Blase verhindert, dass die Werte exorbitant sinken!!!

Was faktisch das Gleiche ist und in Zukunft zu ähnlichen Krankheitssymptomen führen wird!

Und wenn das so ist, und ich fürchte, dass ist so, dann wird auch diese Blase eines Tages platzen und die Assetbewertungen werden weltweit in mehreren Schüben zurückgehen. Das wird jedoch vermutlich etwas länger dauern, als bei „normalen“ Blasen.

Anschließend wird man dann rückwirkend die Blase erkennen, benennen und geloben, dass „so etwas nie mehr passieren dürfte“ – also, wie immer! Und – wie immer, wird das auch geschehen, denn ein und dieselben Blasen wiederholen sich im Grunde nie! Blasen der Zukunft sind immer ein Stück anders getaktet als die Blasen der Vergangenheit, so dass man zwar nach ihnen sucht, sie aber i. d. R. nicht erkennt – bis es zu spät ist.

Was ist zu tun?

Seien Sie auf jeden Fall sehr wachsam und trauen sie dem „Braten“ der gegenwärtig nur moderaten Bewertungen nicht. Wenn die Mehrheit den Aktienmarkt gerade jetzt als „relativ günstig“ ansieht, dann ist die Realität evtl. ganz anders…

Das heißt natürlich nicht, dass die Kurse jetzt unmittelbar vor ihrem Zusammenbruch stehen – im Gegenteil, sie können sich möglicherweise noch länger halten oder gar zulegen. Erst wenn eine kritische Zahl von Anlegern diese potentielle Blase als solche erkannt hat, dann wird es eng…

Einzig im Falle der Anleihen würde ich heute nicht von einer Blase sprechen. Die vermeintliche Anleiheblase wird nur dann platzen, wenn die Zinsen im Allgemeinen nachhaltig steigen. Und m. M. n. sind die Zeiten hoher Zinsen für eine sehr, sehr lange Zeit vorbei…

Henry Littig

FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Über mich

Der Autor und Querdenker Henry Littig ist bekannt für seine stets eigenen Ansichten, die sich - oft politisch unkorrekt - i. d. R. am äußersten Rand des Mainstreams bewegen. "Wer fremde Gedanken nutzt, hat die Möglichkeit Verantwortung abzuschieben. Wer jedoch auf eigene Überlegungen setzt, ist für sein Handeln stets selbst verantwortlich. Daher sind eigene Gedanken einen Tick näher an der Wahrheit"

Determinismus, der Laplacesche Dämon oder warum der Ball wieder einmal knapp am Tor vorbei ging

Determinismus, der Laplacesche Dämon od

Wann kommt die nächste Spekulationsblas

Auslaufmodel Börsenspekulation!

Die Rohstofflüge!

Goldhausse beendet!

Kategorien

  • Finanzen
  • Philosophie
  • Politik
  • Wirtschaft

Archiv

  • Januar 2017
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012

Suche

Henry Littig (HenryLittig.de), der Autor von backstagenews.de, schreibt seit Beginn der 1990er Jahre regelmäßig in diversen Medien über das Thema Finanzmärkte. Seit dem Jahr 2007 im Rahmen von backstagenews.de. Die bisherige Erfolgsquote der getroffenen Prognosen ist beeindruckend: Sowohl die Spekulationsblase Ende der 1990er Jahre und deren Platzen, hat Henry Littig schon im Jahr 1995 korrekt vorhergesagt. Auch die 2003-2007er Hausse wurde richtig prognostiziert. Nach seiner Warnung an die backstagenews.de-Leser Ende 2007 ging auch die weltweite Finanzkrise an Littig und seinen Lesern spurlos vorüber. Auch vor der aktuellen Aufwärtsbewegung empfahl er seinen Lesern genau im Tief (März 2009) den Wiedereinstieg.”

Schlagworte

Determinismus Spekulationsblase
© 2018 copyright // Alle Rechte vorbehalten // Sitemap// Impressum// Datenschutz//